Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung Kreisverband Hochtaunus - Mai 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6.10.1. Drei Delegierte |
Antragsteller*in: | Christian Holst |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 06.05.2022, 15:43 |
D2: Christian Holst
Selbstvorstellung
Liebe Mitglieder,
hiermit bewerbe ich mich als Delegierter für die Bundesdelegiertenkonferenz.
Ich bin 59 Jahre alt, arbeite an der Frankfurt University of Applied Sciences und bin seit 2021 stellvertretender Fraktionsvorsitzender von B90/Die Grünen in der Gemeindevertretung Glashütten.
Die Gründe, mich als Delegierter zu bewerben, sind weitgehend die gleichen, die mich bewogen haben, für die Gemeindevertretung zu kandidieren: Ich möchte in diesem Land etwas zum Besseren bewegen und bin bereit, auch dafür die Verantwortung zu übernehmen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir die riesige Zukunftsaufgabe, unseren Planeten auch in Zukunft für fast 10 Milliarden Menschen lebenswert zu erhalten, nicht mit einem „weiter so“ bewältigen können. Ich bin aber ebenso davon überzeugt, dass die notwendigen Änderungen dazu im Kleinen beginnen müssen – in der Gemeinde, Kreisen, Ländern und dann erst Staaten.
Deshalb haben wir in unserer Arbeit in Glashütten im letzten Jahr die Themen „Umwelt“, „Digitalisierung“ und „Verkehr“ so angepackt, dass sie für die einzelnen Menschen möglichst erlebbar werden: Wir haben aus dem „Bauausschuss“ den „Ausschuss für Umwelt, Bauen und Infrastruktur“ gemacht und damit den Umweltthemen den zustehenden Platz eingeräumt. Wir haben das Thema „Klimaschutzmanagement“ vorangebracht, so dass sich die Gemeinde beim Klimaschutzmanagement des Hochtaunuskreis beteiligt. Wir haben ein Budget für die Einrichtung eines lokalen sozialen Netzwerks erstritten, mit dem Bürgerinnen und Bürger Nachbarschaftsdienste und Fahrgemeinschaften anbieten können und einfacher mit der Verwaltung kommunizieren können. Und wir sind jetzt federführend dabei, mit der Gemeinde ein Konzept zum „Shuttle-on-Demand“ zu entwickeln und umzusetzen, um mehr Individualverkehr in einen öffentlichen Nahverkehr zu lenken.
Diese Themen möchte ich im Parteirat und auf der Bundesdelegiertenkonferenz weiter vorantreiben. Wie bekommen wir das individuelle Bedürfnis nach Mobilität mit einer umweltfreundlichen Infrastruktur gestillt? Welche Anreize muss man setzen, damit Arbeiten und Leben näher zusammenrücken und Verkehr auch vermieden werden kann: In der Bau-, Regional-, Stadt- und Verkehrsplanung? Wie kann Digitalisierung dazu beitragen – so dass sie Freiheiten ermöglicht, ohne die Persönlichkeit zu verkaufen. Wie können Entscheidungsprozesse vereinfacht und transparenter gemacht werden – damit sie schneller werden und gleichzeitig eine größere Akzeptanz erfahren? Vor allem: Wie können wir diese grundsätzlichen Veränderungen vorantreiben, so dass sie allen zugute kommen, und wir alle mitnehmen?
Zu allen diesen Fragen werden wir diskutieren und streiten, weil es zu keiner dieser Fragen eine einfache Antwort gibt. Ich weiß aber auch, dass die Suche nach Antworten und Wegen nur produktiv möglich ist in einer Partei, die keine Angst vor Veränderung und Modernisierung hat.
Gerne stehe ich für Fragen, Ideen und Austausch zur Verfügung
Christian Holst
Im Seyen 15
61479 Glashütten
0175-477 3650
christian.holst@gruene-glashuetten.de
- Alter:
- 59
- Geschlecht:
- Männlich
- Geburtsort:
- Berlin